Bis zum 31. August können spannende und interessante Kurzvideos eingereicht werden, die zeigen, warum gerade in dieser Zeit eine Ausbildung in der Industrie genau die richtige Wahl ist.
Die Stahlindustrie ist einer der wichtigsten Werkstofflieferanten der deutschen Industrie. Ihre Innovationskraft und die enge Zusammenarbeit mit den stahlverarbeitenden Branchen sind eine entscheidende Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Industriebereichen wie der Automobilindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Stahl- und Metallverarbeitung, der Elektrotechnik und des Bauhauptgewerbes.
Ab heute könnt Ihr uns bis zum 31. August 2020 Eure selbst erstellten Videos senden.
Gesucht werden spannende und interessante Kurzvideos, die zeigen, warum gerade in dieser Zeit eine Ausbildung in der Industrie genau die richtige Wahl ist.
Gesucht werden spannende und interessante Kurzvideos, die zeigen, warum gerade in dieser Zeit eine Ausbildung in der Industrie genau die richtige Wahl ist.
Das alles macht NRW zu einem beliebten Investitionsstandort. Das zeigt sich auch an den 19.000 ausländischen Unternehmen, die bereits in unserem Land investiert haben.
industry@work informiert
NRW verfügt über eine leistungsfähige und innovative Industrie mit besten Zukunftschancen. Mit dem Industriepolitischen Leitbild des Landes Nordrhein-Westfalen, das am 25. September 2019 von der Landesregierung beschlossen wurde, bekennt sich Nordrhein-Westfalen zur Industrie als wesentlicher Grundpfeiler für Wertschöpfung, Wachstum, Innovation und Wohlstand.
Dabei spielen die traditionell starken Industriebranchen in Nordrhein-Westfalen eine herausragende Rolle. Mit der weltweit renommierten Ingenieurschmiede an der RWTH Aachen und Regionen wie Südwestfalen, Ostwestfalen-Lippe oder dem Ruhrgebiet hat Nordrhein-Westfalen gleich mehrere Zentren des Maschinenbaus.
Knapp ein Drittel der arbeitenden Menschen haben Lohn und Brot direkt in der Industrie. Fast genau so viele arbeiten als Dienstleister für die Industrie.